MHG-Testmethoden
Wir möchten Ihren Hintergrund, Ihre Glaubensansichten, Gewohnheiten und Ihre Lebensweise verstehen.
Die Ansammlung von Mikroorganismen im menschlichen Verdauungstraktes wird als Darmflora bezeichnet. Die Zusammensetzung ist bei jedem Menschen anders und entwickelt sich im Laufe des Lebens. Wichtige Einflussfaktoren sind sowohl die Lebensweise als auch Änderungen in der Ernährungsweise. Seit einiger Zeit zieht der Aufbau und die Funktion dieses Organsystems wieder mehr Aufmerksamkeit auf sich. Dabei konnten Wissenschaftler zeigen, dass der Verdauungstrakt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit einnimmt. Die Darmflora ist an zahlreichen Prozessen im Körper eng beteiligt. Diese Prozesse betreffen nicht nur unseren Ernährungszustand, sondern auch unser Verhalten bzw. unsere Reaktion auf Stress. Eine geschädigte Darmflora kann darüber hinaus die zentrale oder mitwirkende Ursache für viele Krankheiten sein.
Bei uns erhalten Sie eine Bewertung Ihrer Verdauungsfunktion. Wir sehen uns die Beschaffenheit Ihres Verdauungstraktes ganz genau an. Dabei achten wir insbesondere auf die Unversehrtheit der Darmwand, eine eventuelle bakterielle Überbesiedelung des Dünndarms, die Anwesenheit von Hefepilzen, die Immunfunktion, die Aktivität von Parasiten sowie ob bestimmte Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorliegen.
EDIM-Screening – Die EDIM-Technologie (EDIM = Epitope Detection in Macrophages) ist in der Lage Krebs aufzuspüren, bevor er sich allgemein bildet.
TKTL1 und Apo10 stehen für grundlegende biologische Mechanismen in Tumorzellen.
Wir verhelfen Ihrem Immunsystems zu optimaler Leistung. Die angeborene Immunabwehr des Körpers ist in der Lage, entartete Tumorzellen zu beseitigen. Bei der EDIM-Technologie werden diese Immunzellen (Makrophagen) eingesammelt und aufgeschnitten. Ärzte suchen dann nach TKTL1 und Apo10, um herauszufinden, ob sie Tumorzellen im Frühstadium vernichtet haben. Auf diese Weise lassen sich Aktivitäten von Tumorzellen erkennen, noch bevor sich ein sichtbarer Tumor gebildet hat.
Tumore entwickeln ein sehr individuelles Profil, das von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist.
Daher sollte auch die medizinische Behandlung eines Tumors stets individuell erfolgen. Damit steht unser Ansatz im Widerspruch zur standardisierten generalisierten Chemotherapie, bei der davon ausgegangen wird, dass alle Patienten gleich sind.
Der Metavectum Tumortest umfasst
CT-Untersuchung der Koronararterie und Bestimmung des Calcium-Scores
Plaque setzt sich aus Fetten, Cholesterin, Calcium und anderen Substanzen im Blut zusammen. Diese Ablagerungen entstehen allmählich und lange bevor, Anzeichen oder Symptome einer Krankheit sichtbar werden. Plaque kann die Zufuhr von sauerstoffreichem Blut zu den Herzmuskeln einschränken. Zudem besteht die Gefahr, dass die Plaque aufbricht und ein Blutgerinnsel auslöst. Dieses kann zu einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen. Der Schweregrad lässt sich mittels des Agatston-Scores oder des Calcium-Scores im Zuge einer CT-Untersuchung der Koronararterie bestimmen. Dabei handelt es sich um einen unabhängigen Marker für das Risiko kardialer Ereignisse, der kardialen Mortalität sowie der Gesamtmortalität.Durch die Messung von Advanced Glycation End Products (AGEs) lässt sich das kardiovaskuläre Risiko innerhalb von zwölf Sekunden bestimmen. AGEs sind Substanzen, die hauptsächlich beim Kochen von fettreichen, proteinreichen tierischen Nahrungsmitteln entstehen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung von chronischen altersbedingten Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Der Gehalt an AGEs in langlebigen Geweben (nicht im Blut!) dient als eine Art Gedächtnis für glykometabolischen und oxidativen Stress. Der Wert ist für die Vorhersage kardiovaskulärer Komplikationen äußerst nützlich. Der AGE Reader gilt mittlerweile als Standardmessgerät zur Bestimmung von AGEs. Im Laufe der Zeit zeigte sich, dass die Autofluoreszenz der Haut in enger Beziehung zu AGEs steht.
OligoScan
Der OligoScan basiert auf dem Prinzip der spezifischen Absorption, Transmission und Reflexion von Licht durch eine bestimmte Schwermetallverbindung über einen bestimmten Wellenlängenbereich.
Mineralien (Makronährstoffe und Mikronährstoffe) spielen eine Schlüsselrolle im Körper und sorgen für einwandfreie Prozesse. Dabei ist es unerlässlich, täglich Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Unser Körper ist nämlich nicht in der Lage, bestimmte Nährstoffe selbst zu bilden.
Toxische Metalle verursachen DNA-Schäden, Störungen an Hormonrezeptoren, Funktionsstörungen von physiologischen Proteinen sowie oxidativen Stress. Oxidativer Stress ist für Alterungsprozesse und viele Erkrankungen verantwortlich.
VICORDER®
Mit einem VICORDER® lässt sich die Geschwindigkeit der Pulswelle zwischen der Halsschlagader und den Oberschenkelarterien (PWVcf) bestimmen.
Der PWVcf-Wert steht in engem Zusammenhang mit dem Vorhandensein einer Atherosklerose sowie dem Schweregrad der Erkrankung.
Der Wert kann zudem Veränderungen der Aortenelastizität besser als jeder andere leicht zugängliche Parameter dokumentieren.
PWVcf dient als direkter Indikator für Endorganschäden, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie oder chronischer Nierenerkrankung auftreten.
Der PWVcf-Wert wird von der American Heart Association als „der wahrscheinlich stärkste unabhängige Prädiktor für kardiovaskuläre Ereignisse“ bezeichnet.
HRV-Scanner
PhysiCal® Stoffwechselmessung
Ein metabolisches Profil liefert umfassende Informationen zum Verbrennungsindex (RMI), den Ruheumsatz (RMR) basierend auf dem Fett-/Zucker-Kalorienverbrauch, die Sauerstoffverwertung, die metabolische Qualität sowie die respiratorische Säurebelastung (RSL) des Patienten.
Vereinbaren Sie einen Termin
Vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Diagnose oder für ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Ärzten, indem Sie das unten stehende Formular ausfüllen. Bei allgemeinen Fragen kontaktieren Sie uns bitte direkt unter [email protected]Vereinbaren Sie einen Termin
Vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Diagnose oder für ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Ärzten, indem Sie das unten stehende Formular ausfüllen. Bei allgemeinen Fragen kontaktieren Sie uns bitte direkt unter [email protected]