Unbekannter Tumor auf der Kopfhaut eines Patienten
Hintergrund
Gesundheitsbeschwerden
unbekannter Tumor auf der Kopfhaut
Der Tumor breitete sich immer weiter aus.
Hintergrund
überlebter Flugzeugabsturz mit schweren Verletzungen an Schulter und Armen; vollständig ausgeheilt vor der Behandlung durch Dr. Wessolly
Diagnose
Bösartiger Tumor
Die Überexpression von TKTL1 steht in Verbindung mit dem Wechsel des Stoffwechselweges von oxidativem zu nicht-oxidativem Stoffwechsel in Tumoren. Lange et al, 2012.
Der Normwert für TKTL1 beträgt <119.
Ein erhöhter TKTL1-Wert von 131 legt den Schluss nahe, dass es sich um einen bösartigen Tumor handelt.
Bösartige Tumorzellen teilen sich für gewöhnlich unkontrolliert und können in benachbartes Gewebe eindringen. NATIONAL CANCER INSTITUTE, 2018
Hohe Konzentration des Epstein-Barr-Virus
Beim Epstein-Barr-Virus (EBV) handelt es sich um einen Herpesvirus, der leicht durch Husten, Niesen, Küssen, Trinken aus demselben Glas oder Benutzen desselben Bestecks von einer Person zur nächsten übertragen werden kann. American Cancer Society, 2016
Die Anzahl an natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) der Patientin war normal.
Der normale Referenzwert für EBV liegt unter 3000 Kop/ml.
Die Konzentration des Epstein-Barr-Virus im Speichel des Patienten ist sehr stark erhöht. Das ist das 7,7-fache des maximalen Normalwertes. Diese Art Virus fördert die Bildung von Tumoren. American Cancer Society, 2016
Behandlung & Ergebnis
7 Infusionen mit einer einzigartigen Wirkstoffzusammensetzung
13 Formen oraler Nahrungsergänzungsmittel
6 verschiedene Wirkstoffe für mehrfache Injektionen
Der Tumor auf der Kopfhaut ist fest, dringt jedoch nicht bis zum Knochen durch.
Unter dem Mikroskop sind abnorme Zelle unterhalb des Dunkelfeldes sichtbar.
Der Tumor ist auf unter die Hälfte seiner Ausgangsgröße geschrumpft.
Die 3. Behandlung hat der Patient bereits terminiert.